...
Eine Beobachtung ist die Aufzeichnung eines (Pflanzen-)Fundes. Um eine Beobachtung zu erfassen, müssen mindestens die folgenden Fragen beantwortet werden:
Wer? Also: Wer hat hat die Beobachtung gemacht?
Was? Also: Welcher Organismus (welche Gefässpflanze, welcher Pilz, welches Moos,…) wurde beobachtet? Und mit welcher Sicherheit wurde dieser Organismus bestimmt?
Wo? Die Position/der Fundort (Koordinaten) der Beobachtung
Wann? Der Zeitpunkt der Beobachtung
Die Mindestanforderungen für ein Beobachtung entsprechen den obligatorischen, rot-umrahmten Feldern im Online-Feldbuch (und FlorApp)
...
"FlorApp" ist eine Smartphone Software (Applikation), mit der Sie Ihre Beobachtungen direkt im Feld digital festgehalten können. Dafür ist keine Internetverbindung notwendig. Sobald das Smartphone eine Internetverbindung hat, können die Daten von FlorApp aus direkt ins Online-Feldbuch und somit in die nationale Datenbank übermittelt werden. Für die Übermittlung der Daten ist ein (kostenloses) Benutzerkonto bei InfoFlora erforderlich.
Weiterführende Informationen:
...
Das Online-Feldbuch
Das «Online-Feldbuch» ist ein Internetportal, über das Sie Ihre Fundmeldungen anschauen, verwalten und bearbeiten können. Damit es Ihnen zur Verfügung steht, brauchen Sie ein (kostenloses) Benutzerkonto bei InfoFlora, für das Sie sich bei der allerersten Verwendung des Online-Feldbuchs registrieren müssen.
Weiterführende Informationen:
Das Neophyten-Feldbuch und die InvasivApp
...